Hast Du den Mut Dir selbst zu begegnen?
Hast Du Angst davor, was alles so in Dir schlummert?
Angst davor Deine Büchse der Pandora zu öffnen?
Hast Du Dich schon mal gefragt, warum Du sehr im Außen lebst?
Weil es eventuell so schwer erträglich ist nach Innen zu schauen?
Diese Angst trägst Du eventuell nach außen.
Als Spiegelbild deiner Innenwelt.
Wusstest Du, dass Panikattacken immer aus alten Ängsten entstehen?
Solange Du deine Wunde nicht sehen magst, wirst Du Deinem
darin liegenden Schmerz nicht heilsam begegnen können.
Ich sehe Dich und Deinen Schmerz.
Ich höre Dich und verstehe Dich.
Ich glaube Dir und Du bist nicht allein.
“Vergangenheit ist es, wenn es nicht mehr wehtut.” – Mark Twain



Bin ich traumatisiert?
Traumatisierung bedeutet nicht zwangsläufig, dass man
körperliche Gewalt erfahren oder einen schweren Unfall
mit gravierenden Folgen gehabt haben muss.
Trauma bedeutet, in einer Situation ohnmächtig gewesen zu sein.
Besonders in der frühen Kindheit erleben wir diese Hilflosigkeit häufig.
In diesem Alter fühlen wir uns schnell überfordert und somit oft bedroht.
Fehlende Selbstregulation weist darauf hin,
dass Du dies in Deiner Kindheit nicht erlernt hast.
Es fällt Dir schwer, Dich zu entspannen,
da Du stets etwas erreichen musst, um geliebt zu werden.
Du hast Angst vor Veränderungen und möchtest immer den Erwartungn anderer entsprechen?
Andernfalls verspürst Du eine starke innere Unruhe und Übererregung.
Kleine Dinge versetzen Dich in Stress, und Du findest es schwer,
wirklich glücklich zu sein oder Deine Gefühle offen zuzulassen.
Doch was schlummert noch in Dir außer Verletzungen,
Prägungen und alten Glaubenssätzen?
Hast Du schon manchmal gedacht…
… irgendwas stimmt mit Mir nicht
… alle anderen kriegen es hin, nur Ich nicht
… Ich wäre besser ohne meinen Körper dran
… das Leben ist ein Kampf
… Ich bin schuld
… es wird niemals besser werden.
Diese Gedanken können klassische Traumafolgen sein, denn sie sind kennzeichnend für die traumatypischen Empfindungen von Ohnmacht und Stress.
Finde Deinen inneren Anteil für Verbundenheit und Balance im Leben.



Warum brauche Ich Unterstützung?
Wir sind Beziehungswesen, die darauf angewiesen sind, miteinander in Verbindung zu treten. Und manchmal ist die erste gesunde Beziehung eine Therapie.
Kannst Du Bewertungen von außen neutral annehmen, um Deine Perspektiven zu erweitern?
Was macht Dein Verhalten mit Deinen Mitmenschen?
Bist Du immer fair?
Durch das Nachlernen von Mechanismen kannst Du ein erfülltes und ausgeglichenes Leben führen. In der Gemeinschaft findest Du Stärke und Unterstützung.
Es ist keine Schwäche, Hilfe anzunehmen; vielmehr ist es ein Zeichen von Weisheit und Selbstfürsorge.
Wenn Du Dich mit anderen verbindest, die Ruhe und Gelassenheit ausstrahlen,
kannst Du diese Qualitäten dann in Dir selbst fördern und dadurch ein harmonischeres Leben führen. Das Leben, Deine Erfahrungen, das Universum, Du erfindest Dich immer wieder neu. Du lässt etwas Altes zurück, etwas in Dir stirbt, Du gehst durch eine schwierige Zeit, Du häutest Dich und wirfst wie die Schlange Deine alte Hülle ab, etwas Neues kann entstehen. Deine nächste, erwachsenste, geheilteste, bewussteste und zu diesem Zeitpunkt klarste Version Deiner Selbst.
Durch Traumawissen gebe ich Dir die Worte für das,
was oft schwer in Worte zu fassen ist.
Ich weiß, dass durch richtig angewendete Werkzeuge mit der passenden inneren Ausrichtung viel heilsame Veränderung möglich ist.
Zuwendung ohne Überforderung.



Glücklich, obwohl
Du hast die Fähigkeit, glücklich zu sein, auch wenn Du etwas Schlimmes erlebt hast.
Ja, Du bist verletzlich.
Das Leben ist nicht selbstverständlich, und Du hast diese Erkenntnis gewonnen,
was auch ein Segen sein kann. Nutze dieses Wissen für Dich.
Überlege, was wirklich wichtig im Leben ist, und ordne deine Prioritäten neu.
Nutze die Kraft, die Du zur Überwindung gebraucht hast, und
erschaffe damit etwas Neues und Gutes.
Ziehe daraus Selbstvertrauen und Lebenswillen.
Deine Notfallstrategien können zu wertvollen Ressourcen werden.
Lass Dir deine Lebensgeschichte von Deinem Körper erzählen.
Und bringe dadurch Dein Herz wieder zum Leuchten.
Bist Du neugierig geworden, was Dir Dein Körper zu flüstern hat?
Eine Sprache ohne Worte.
Selbstbestimmung und ganzheitlichem Wohlergehen.
Erlerne die Sprache deines Nervensystems, um Dich selbst effizient regulieren zu können.
Lerne, Deine Muster zu verstehen und sie mit Hilfe der Neuroplastizität sanft zu verändern, ganz praktisch, wie du dich emotional gut selbst begleiten kannst.
Finde Verbundenheit zu Dir selbst, um Herausforderungen des Alltags gelassen zu meistern.


